Ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Tennis-Abteilung
Und dennoch muss dieses Kapitel mit einer negativen Nachricht begonnen werden. Die Stuttgarter Zeitungsgruppe hat nach Umstrukturierungsmaßnahmen die Berichterstattung über die lokalen Sportereignisse so drastisch reduziert, dass unsere - bei der Leserschaft sehr beliebten - Berichte über die Verbandsspiele nicht mehr in der Cannstatter Zeitung veröffentlicht werden können. Unser Appell an alle, die sich für unsere sportlichen Erfolge interessieren: Lest unsere Berichte auf unserer Abteilungshomepage: www.tennis-tvcannstatt.de!
Doch nun zu unseren Erfolgen. Ganz wichtig für die Abteilung ist, dass die in den Jahren 2020 und 2021 erfreulicherweise erreichten Mitgliederzahlen stabilisiert sowie gehalten werden konnten. Wir haben weiterhin um die 300 Mitglieder. Trotz des Verlustes von zwei Tennisplätzen, aufgrund der Baumaßnahmen auf dem Schnarrenberg, konnten alle Verbandsspiele unserer 17! gemeldeten Mannschaften sowie das große Trainingsangebot (bis zu vier Trainer gleichzeitig) durchgeführt werden. Gutes Planungsmanagement und eine Kooperation mit der Tennisabteilung des VfR Cannstatt ermöglichten einen für die Mitglieder reibungslosen Ablauf.
Zwei weitere, vor allem für die kommenden Jahre vielversprechende Trends wurden noch im Verbandsspieljahr 2022 noch manifester. Erstens: Der weibliche Tennisnachwuchs ist besser und breiter aufgestellt denn je. Die Juniorinnen der Tennisabteilung, die größtenteils noch U15 spielen dürfen, waren bei ihren Einsätzen im Juniorinnen- und Damenbereich nahezu maximal erfolgreich! Der zweite Trend: Der Herrenbereich ist in Bezug auf seine Leistungsstärke und -dichte so gut wie seit den 1990er-Jahren nicht mehr.
Damen 1
Den größten Erfolg für die Tennisabteilung feierten in der Sommerverbandsspielrunde 2022 unsere Damen I. Ungeschlagen wurden sie mit 6:0 Siegen souveräne Meisterinnen in ihrer Bezirksklasse 1 und steigen somit in die Bezirksliga auf. Das vorentscheidende Spiel um den Aufstieg fand am vorletzten Spieltag gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Gegnerinnen aus Ehningen statt. Das Auswärtsspiel beim TC Ehningen I wurde mit 6:3 gewonnen und somit verdient die Meisterschaft gefeiert. Diese Leistung der Damen verdeutlicht den vorherig angesprochenen starken Nachwuchs der Tennisabteilung und ist nicht hoch genug einzuordnen: Beim Aufstiegsspiel waren fünf der sieben eingesetzten Damen unter sechzehn Jahre. Zudem fehlten fast die komplette Saison, verletzungsbedingt, mehr als die Hälfte der Stammspielerinnen. Neben Mannschaftsführerin und Motivatorin, Melanie Born, spielten für die ersten Damen Merit Fuchs, Claudia Gürsch, Neda Sehhat, Ena Maric, Katharina Vomhoff, Franziska von Düsterlho, Vanessa Lenkenhoff, Gloria Schäfer, Chiara Mahl, Maja Karcher sowie Anna Mönkemöller.
(Damen I - h.v.l.: C. Gürsch, M. Born, M. Fuchs, M. Karcher; v.v.l.: E. Maric, F. v. Düsterlho)
U18-Juniorinnen 1
Nicht minder erfolgreich einzuordnen ist das Abschneiden der U18-Juniorinnen der TA TV Cannstatt, denen für die meiste Zeit der Saison mit Neda Sehhat (Kreuzbandverletzung) und Franziska von Tirpitz (Auslandsaufenthalt) zwei wichtige Stützen fehlten. Mit 4:0 Siegen sicherten sich die U18-Juniorinnen die Meisterschaft in ihrer Staffelliga, der höchsten Liga im Bezirk. Wie souverän der Meistertitel gewonnen wurde, wird mit Blick auf das Match-Verhältnis deutlich. So gewannen die Mädels 21 von 24 Partien in ihrer Liga – zurecht spitze. Für einen Aufstieg in die Verbandsstaffel musste ein Entscheidungsspiel gegen die Tabellenersten der parallel ausgetragenen Staffelliga gewonnen werden. Mit einem herausragenden 5:1-Sieg ließen Merit Fuchs, Ena Maric, Franzi von Düsterlho und Maja Karcher ihren Gegnerinnen des TC Herrenberg keinerlei Chancen und konnten somit sogar den Aufstieg in die Verbandsstaffel feiern. Wichtige Spielerinnen der erfolgreichen Saison waren außerdem Neda Sehhat, Chiara Mahl und Anna Mönkemöller, die zu der erfolgreichen Bilanz beigetragen haben. Glückwunsch an dieser Stelle, viel Spaß im nächsten Sommer auf den Anlagen in ganz Württemberg.
U15-Juniorinnen
Dass die Tennisabteilung aktuell den wohl größten und leistungsstärksten weiblichen Nachwuchs jemals besitzt, zeigt sich auch mit einem Blick auf die U15-Juniorinnen. In ihrer sehr starken Bezirksstaffel 1 belegten die Mädels einen tollen zweiten Platz mit 4:1 Siegen und schlugen dabei die U15-Teams vom TC Weissenhof (4:2), Cannstatter TC (6:0), TEC Waldau (5:1) und der TA VfL Sindelfingen (4:2). Lediglich dem Team der TA SG Weilimdorf mussten sich unsere Mädels, mit einem knappen 2:4-Ergebnis, geschlagen geben. Für die U15-Juniorinnen schlugen auf: Merit Fuchs, Ena Maric, Franzi von Düsterlho, Chiara Mahl, Anna Mönkemöller und Hilde Weiberle.
Bemerkenswert ist der große Einsatz der Spielerinnen, aber auch ihrer Eltern, ohne die die Teilnahme und Durchführung der Ligaspiele nicht möglich wäre. Die jungen Mädels standen im Sommer durchgehend auf dem Tennisplatz. Neben ihrem (Tennis-)Training spielten sie zwei Monate in Folge jeden Freitag (U15), Samstag (U18) und Sonntag (Damen) Ligaspiele – neben der Schule eine sehr hohe physische und psychische Belastung für die jungen Körper, die bislang mit Bravour gemeistert und veredelt wurde.
(v.l.: C. Mahl, F.v. Düsterlho, E. Maric, M. Fuchs)
Herren 1
Das Aushängeschild der Tennisabteilung des TVC, die Herren I, kämpften wie in den letzten vier Jahren um den Aufstieg in die Verbandsliga. Und wie jedes Jahr zeigten sie ihren meist deutlich jüngeren und fitteren Gegnern Grenzen auf. Nach Siegen gegen die Herren des TC Weissenhof 2 (9:0), des TEC Waldau 4 (8:1), der TA KV Stuttgart 95 1 (6:3) und des TC Herrenberg 2 (6:3) belegten die Männer vom Schnarrenberg einen geteilten ersten Tabellenplatz in ihrer Bezirksoberliga. So kam es am letzten Saisonspieltag – wie mehrfach in den letzten vier Jahren – zum direkten Aufstiegsduell gegen die allen bekannten Herren des TSC Renningen 1. Und wie jedes Jahr mussten sich unsere Herren geschlagen geben. Diesmal mit einer engen 2:7-Niederlage. Was vielleicht negativ klingen mag, ist leistungstechnisch nicht zu unterschätzen: Gegen eine für die Bezirksoberliga viel zu starke Mannschaft aus Renningen – vier der sechs Spieler sind in ihren Altersklassen unter den Top-Zehn Spielern in Deutschland bzw. Tschechien – gestalteten die Herren des TVC ihre Matches auf Augenhöhe. So war bspw. die Nummer Eins des TVC, Pascal Solisch, seinem Gegner aus Renningen (aktueller Baden-Württembergischer Meister U21) spielerisch überlegen. Nuancen entschieden bei diesem viel hochklassigeren Match über Sieg oder Niederlage. Letztlich ging dieses Einzel 4:6, 4:6 nach Renningen. Besonders bemerkenswert ist das Ergebnis des ersten Doppels an diesem Spieltag. Hier kam es zum Duell der Generationen, der Nummer Eins und Zwei des TVC (Pascal Solisch/Oliver Mayer) gegen die Nummer Eins und Zwei des TSC Renningen (Amar Tahirovic/ Aaron Funk). Die beiden Renninger sind die aktuellen Baden-Württembergischen Meister und Vizemeister in der Altersklasse U21. So war es nicht überraschend, dass der erste Satz deutlich mit 6:1 an die Renninger ging. Mit der Erfahrung des ersten Satzes sowie angeführt von Pascal Solisch, brachte das Cannstatter Doppel im zweiten Satz ihr Potential auf den Platz und gleichzeitig ihre jungen Gegner zur Verzweiflung. Verdient sicherten sich die Cannstatter diesen zweiten Satz mit 7:5 und überrollten im entscheidenden Match-Tiebreak ihre Gegner. Mit 10:3 gewannen Solisch/Mayer herausragend das Spitzendoppel und sorgten so für die erste Niederlage der beiden Baden-Württembergischen Meister seit langer Zeit. Ein versöhnlicher Abschluss des verlorengegangen Aufstiegsduells. Für die Herren I servierten Pascal Solisch, Mannschaftsführer Oliver Mayer, Patrick Solisch, Carlo Martucci, Christian Ladwig, Julian Kuczaty, Eddy Kranjcevic und Daniel Schwanke.
(vl.: O.Mayer, J.Kuczaty, C.Ladwig, Pas.Solisch, C.Martucci, Pat.Solisch)
Herren 70
Die Verbandsspiele der Doppelrunde Herren 70 waren geprägt von Verletzungen und der Pandemie. So konnten die Cannstatter Senioren erstmals im letzten Verbandsspiel in Bestbesetzung antreten. Und damit auch den ersten Saisonsieg erkämpfen! Nach vier vorausgegangenen Niederlagen konnte mit dem 3:1-Heimsieg gegen die TA SV Althengstett sogar noch der vierte Tabellenplatz erkämpft werden. Nach diesem doch noch versöhnlichen Ende der Verbandsspiele blicken Joachim Mayer, Peter Hartenstein, Helmut Rembold, Hannes Barth, Detlef Walker und Hansjörg Zitt zuversichtlich ins nächste Jahr.
(vl.: D.Walker, H.Zitt, H.Barth, P.Hartenstein, J.Mayer, H.Rembold)
Herren 55
Die Herren 55 haben die Meisterschaft in ihrer Gruppe in der Oberligastaffel durch die äußerst knappe und unglückliche 2:4-Auswärtsniederlage gegen den TC TSV Westhausen leider nicht gewonnen. In der Endtabelle der hart umkämpften Gruppe belegen die Cannstatter den dritten Tabellenplatz und verpassen damit den Aufstieg in die Württembergliga. Im ersten Verbandsspiel der Saison hatten die Schnarrenberger den Gruppenersten und damit den Aufsteiger, die TA TSV Neustadt 1, noch knapp besiegt. Das ist ein weiterer Beleg für die Ausgeglichenheit ihrer Gruppe, aber auch für die Stärke der TVC-Herren. In der Oberligastaffel spielten für die Herren 55 Heinz Solisch, Uwe Mahler, Mohamed El Bassiouny, Wolfgang Hauber und Ulrich Schwarz.
(vl.: M.El Bassiouny, W.Hauber, U.Mahler, H.Solisch, U.Schwarz)
Herren 2
Dass der Herrenbereich wieder so stark und breit besetzt ist, wie zu Zeiten des Tennis-Booms in den 90er-Jahren, zeigen auch die Erfolge der Herren II. Nach zwei Aufstiegen in Folge befinden sie sich mittlerweile in der Bezirksliga und somit nur eine Liga unter den Herren I. Mit einer 2:3-Spieltagsbilanz wurde der vierte Tabellenplatz belegt und somit die Liga gehalten. Dies ist aufgrund einiger Ausfälle als Erfolg zu verbuchen. Für die Herren II spielten Julian Kuczaty, Steven Quaak, Mannschaftsführer Alexander Born, Andreas Pantermehl, Georg Hieber, Daniel Kümmel, Steffen Becker, Robert Sigloch, Carl-Ferdinand Oliver, Oskar Knoll und Valentin Hauber.
(vl.: D.Schwanke, A.Pantermehl, J.Kuczaty, V.Hauber, S.Quaak, A.Born)
Damen 2
Eine großartige Sommersaison spielten die Damen II des TVC. Mit vier Siegen und nur einer Niederlage kämpften sie bis zum Schluss um den Aufstieg. Punktgleich, und nur wegen des schlechteren Match-Verhältnisses, verpassten die Damen denkbar knapp den ersten Platz in ihrer starken Bezirksstaffel 1. Auch diese erfolgreiche Teamleistung beweist, wie gut es um den Damen-Bereich der Tennisabteilung steht. Für die Damen II schlugen Janika Knau, Lisa Schmidt, Mannschaftsführerin Ann-Kathrin Abt, Isabel Hessel, Gloria Schäfer, Vanessa Lenkenhoff und Alana Heseler auf.
(vl.: V.Lenkenhoff, G.Schäfer, J.Knau, I.Hessel, L.Schmidt)
Herren 3
Durch den letztjährigen Aufstieg in die Bezirksklasse 2 standen die Herren III vor einer herausfordernden Saison. Vom ersten Spiel an war in der Siebenergruppe mit drei Absteigern der Nichtabstieg das Ziel. Mit drei wichtigen Siegen aus sechs Spielen belegen die Herren III in der Abschlusstabelle einen ausgezeichneten vierten Platz. Dank des besseren Match-Verhältnisses (29:25) gegenüber der TA SV Holzgerlingen 1 (26:28) sicherten sie sich den Ligaerhalt. Eine weitere erfolgreiche Saison für die Herren III spielten Malte Fuchs, Andreas Pantermehl, Daniel Schwanke, Georg Hieber, Mannschaftsführer Fabian Hessel, Ben Oei, Daniel Kümmel, Robert Sigloch, Max-Marvin Wick, Carl-Ferdinand Oliver, Oskar Knoll, Mark Ladwig, Erkan Kilic, Felix Göközüm und Michael Niekrawietz.
Herren 4
Mit Siegen gegen die TA SC Neubulach 2 (4:2) und den TC Muckensturm 2 (6:0) erreichten die Herren IV des TVC einen guten fünften Tabellenplatz in der Kreisstaffel 1. Souverän die Klasse hielten Steffen Becker, Max-Marvin Wick, Chris Ladwig, Mannschaftsführer Mark Ladwig, Eric Visser, Sebastian Giesel, Finn Ladwig, Michael Niekrawietz, Markus Niekrawietz und Lars Pardos.
Herren 30
Leider konnten die Herren 30 trotz zwei Tagesiegen – zuletzt ein völlig ungefährdeter 6:0-Heimsieg gegen den TC Weissach-Flacht 1 – ihren Abstieg aus der Bezirksstaffel 1 nicht verhindern. Die Cannstatter belegen in ihrer insgesamt sehr ausgeglichenen Gruppe den vierten Tabellenplatz. Da aber drei Mannschaften aus der Sechsergruppe absteigen müssen, war der Klassenerhalt nicht zu schaffen. Für die Herren 30 kamen zum Einsatz: Uwe Mahler, Erkan Kilic, Benedict Carstensen, Stefan Weißer, Eric Visser, Sven Schneider, Raul Hauser, Asmuss Carstensen und Sami Tanios.
(vl.: B. Carstensen, S.Schneider, R.Hauser, E.Visser)
Herren 50
Der Abstieg der Herren 50 aus der Bezirksstaffel 1 war schon vor dem letzten Saisonspiel gegen den TC Ameisenberg 1 besiegelt. Die 5:1-Auswärtsniederlage war härter umkämpft, als es das Endergebnis widerspiegelt - trotz des schon feststehenden Abstiegs kämpften die Cannstatter um jeden Punkt. Für die Herren 50 spielten in der Verbandsrunde: Wolfgang Hauber, Cosmin Pardos, Jürgen Sigloch, Franz Martin Lauth, Alexander Berger, Khanh Tu und Steffen Mönkemölller.
U12-Junioren
In diesem Sommer meldete die Tennisabteilung zum ersten Mal seit langer Zeit eine reine U12-Junioren Mannschaft. Die talentierten Jungs schlugen sich und den gelben Filzball mit Bravour. In einer starken Bezirksstaffel 1 belegt das Team abschließend einen großartigen dritten Tabellenplatz. Für das hoffnungsvolle Team, das die Zukunft für den männlichen Tennisbereich des TVC bedeutet, schlugen auf: Mannschaftsführer Elias Gotfried, Elias Karcher, Philipp Polysius und Dominik Polysius. Ergänzt wurden sie durch wichtige Einsätze von Moritz Jansen und Friedrich Sigloch. Ausdrücklicher Dank gilt den Eltern der Spieler für ihren großen Einsatz, ohne diesen eine Durchführung der Ligaspiele unmöglich ist.
(v.l.: P. Polysius, E. Karcher, E. Gotfried, D. Polysius)
U15-Junioren
Einen äußerst bitteren Abstieg aus der Kreisstaffel 1 mussten die neuformierten U15-Junioren hinnehmen. Wegen eines zu wenig gewonnen Matches stiegen die Jungs denkbar knapp ab. Trotz einer 1:4 Spieltagsbilanz ließ sich das Team die Laune und den Spaß nicht nehmen und freut sich schon auf die anstehende Wintersaison. Neben Mika Baisch schlugen Elias Karcher, Ference Hellwig, Leo Holler, Timm Brauer, Tom Knobloch und Leonard Finzenhaken für den TVC auf. Auch hier gilt neben den Spielern ein besonderer Dank den engagierten Eltern, die mit ihrer Organisation die Durchführung der Spieltage garantieren.
U18-Junioren I
Seit Jahren dürfen die jeweils aktuellen U18-Junioren ein hochklassiges Erbe früherer sehr starker Junioren-Teams des TVC antreten. Diesen Sommer musste sich das Team jedoch einer schweren Bezirksstaffel 1 bzw. den starken Gegnern geschlagen geben und leider absteigen. Für die Junioren, die sich den Wiederaufstieg fest vorgenommen haben, spielten Chris Ladwig, Mannschaftsführer Carl-Ferdinand Oliver, Oscar Knoll, Norton Janas, Tim Knobloch, Luis Mayer Tobias Weich und Leonard Finzenhaken.
In diesem Sommer wurden seit langer Zeit wieder zweite Mannschaften im U18-Bereich gemeldet. Ein weiterer Indikator für die gute Jugendarbeit der Tennisabteilung in den letzten Jahren.
U18-Junioren II
Die neuformierte zweite U18-Junioren-Mannschaft erreichte trotz kaum vorhandener Erfahrung einen erfreulichen vierten Tabellenplatz in ihrer Kreisstaffel 1. Vor allem der knappe Sieg im Cannstatter-Derby gegen den Cannstatter TC bereitete den Jungs vom TVC viel Freude. Durch Einzelsiege von Luis Mayer und Tim Knobloch sowie einem gewonnenen Doppel – ebenfalls Mayer/Knobloch – stand es am Ende 3:3 Matches sowie 6:6 Sätze. Mit nur drei mehr gewonnenen Aufschlagspielen (50:47) ging der Derby-Sieg denkbar knapp an die Jungs vom TVC. Eine tolle erste Saison spielten außerdem Mannschaftsführer Victor Tadic, Tobias Weich, Muhammed-Hanifi Alincak, Timm Brauer, Tom Knobloch, Valentin Sendetski und Simon Körting.
U18-Juniorinnen II
Eine ebenfalls tolle erste Saison spielte die neugemeldete zweite U18-Mannschaft der Juniorinnen. Mit zwei Siegen aus fünf Spielen belegt das Team einen abschließenden vierten Tabellenplatz in ihrer Bezirksstaffel 2. Ohne regelmäßige Abgaben von Spielerinnen in die erste Mannschaft wäre ein noch erfreulicheres Ergebnis erzielt worden. Die Siege konnten die Spielerinnen vom TVC, um Mannschaftsführerin Chiara Mahl, gegen den TC Weissenhof 2 (4:2) und den TC Muckensturm 1 (6:0) einfahren. Das Team mit viel Entwicklungspotential bildeten außerdem Franzi von Düsterlho, Maja Karcher, Anna Mönkemöller, Maya Rashkova, Hilde Weiberle und Clara Sigloch.
Herausragende individuelle sportliche Leistung
Ganz besonders ist unser großes Nachwuchstalent Ena Maric hervorzuheben. Im November 2021 wurde sie überlegene Bezirksmeisterin im Bezirk C (U12-Juniorinnen). Vier Siege aus vier Spielen (jeweils in zwei Sätzen) sicherten ihr den souveränen Meistertitel. So tritt Ena Maric in die Fußstapfen ihres Trainers Pascal Solisch, der vor gut 15 Jahren als letztes Tennismitglied des TVC einen Bezirksmeistertitel gewinnen konnte.
Im vergangenen Sommer bestätigte sie ihre aufsteigende Form und ihr Talent. Viele erfolgreiche Matches auf höchster Turnierebene Deutschlands (DTB-Ranglistenturniere) und ein gewonnenes U16-Turnier (Herrenberg) führten sie sogar auf die „Tennis Europe Junior Tour“. Dank einer Wildcard für ihre herausragenden individuellen Leistungen, durfte sie vom 29. Oktober bis 6. November bei den „Široki Brijeg Open 14&U“ in Bosnien und Herzegowina aufschlagen. Als Ungesetzte schlug sie sensationell die an Nummer sechs Gesetzte des Turniers in drei Sätzen (6:1, 4:6, 7:5) und musste sich erst im Viertelfinale der Erstgesetzten des Turniers geschlagen geben. Der Vorstand der Tennisabteilung gratuliert Ena Maric herzlich zu ihren erbrachten Leistungen und ist sehr stolz sowie froh, dass sie ein Teil unserer Tennis-Familie beim TVC ist. Wir drücken die Daumen, dass sich die harte Arbeit weiter auszahlt, und garantieren jede mögliche Unterstützung.

(Bezirksmeisterin U12 Winter 21/22)

(Široki Brijeg Open 14&U – Tennis Europe Junior Tour)
Sommer-Tenniscamps 2022
Unsere alljährlichen Sommer-Tenniscamps fanden dank großer Nachfrage – nach längerer Zeit – nicht nur in den ersten zwei, sondern auch in der dritten Ferienwoche statt. Bei durchgehend schönem Wetter konnten wir insgesamt 65 sportbegeisterte Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahre auf unserer Anlage begrüßen. Die Teilnehmenden wurden nach Leistungsstärke in kleine und somit optimale Trainingsgruppen eingeteilt und Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr trainiert. Neben Cheftrainer David Wiegand und C-Trainer Oliver Mayer, Pierre Persinger und ausgebildeter Trainer Uwe Mahler, halfen folgende Übungsleiter mit: Daniel Schwanke, Malte Fuchs, Max-Marvin Wick, Merit Fuchs, Robert Sigloch, Carl-Ferdinand Oliver. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen in den ersten beiden Augustwochen, musste an manchen Tagen sogar auf unsere Partneranlage vom VfR Cannstatt – besonderer Dank und Gruß an dieser Stelle – und trotz schönen Wetters sogar in die Halle ausgewichen werden. Ein ausdrücklicher Dank geht an den Wirt des Restaurants „Neuer Pfefferer“ für das köstliche Mittagessen und Obst. Somit konnte eine erstklassige Versorgung der Camp-Teilnehmenden garantiert werden.
Promille-Cup
Der Promille-Cup ist in seiner 10. Auflage fast schon eine traditionelle Veranstaltung der Abteilung. Wie immer war Patrick Solisch in diesem Jahr am 27. August der perfekte Chef-Organisator. Nach langer Sommerhitze und Trockenheit schien ausgerechnet das Wetter dem Organisationsteam, bestehend aus Alex Born, Heinz Solisch, Lisa Schmidt, Sami Tanios und natürlich Patrick Solisch, einen Strich durch die Rechnung zu machen. Doch am frühen Nachmittag waren die Regenschauer durch, der Promille-Cup konnte stattfinden. Insgesamt 17 Teilnehmende, konnten acht vollständige Doppelrunden mit jeweils neu zugelosten Partnern und Partnerinnen ausspielen und trinken. Die Siegerehrung und das abschließende Grillen auf der Terrasse des Vereinsheims fanden diesmal erst um 21 Uhr statt und rundeten den gelungenen, feucht-fröhlichen, Turniertag ab. Gewinner des Promille-Cups wurde in diesem Jahr Alex Born, den zweiten Platz belegte Sami Tanios, Dritter wurde „Nichtspieler“ Alexander Grimm. Unklar ist noch immer, ob das erfolgreiche Abschneiden beim Promille-Cup eine vorzeigbare Leistung darstellt.
(vhl.: S.Tanios, A.Born, A.Grimm, davor P.Solisch)
TVC-LK-CUP
Am Wochenende vom 10.09.22 bis 11.09.22 fand auf unserer Tennisanlage der nun schon 5.TVC-LK-CUP statt. Am Samstag konnten der Wettbewerb der Herren B sowie der Herren C, mit der Tagesobergrenze von 24 Teilnehmern, erfolgreich durchgeführt werden. Dank unserer Tennishalle konnte der enge Zeitplan trotz zahlreicher Regenunterbrechungen eingehalten werden. Am Sonntag folgte die Herren 50-Konkurrenz. Da lediglich vier Spieler teilnahmen, konnte der Turniertag schon am frühen Nachmittag beendet werden. Ein herzliches Dankeschön gilt dem neuen Oberschiedsrichter Kurt Klinsmann, der an beiden Turniertagen die Spiele souverän leitete. Des Weiteren bedankt sich der Turnierdirektor David Wiegand ausdrücklich bei den ehrenamtlichen Helfern und natürlich den Teilnehmenden aus ganz Stuttgart sowie Umgebung, ohne die ein solches Turnier nicht stattfinden könnte.
Weinwanderung der Tennisabteilung
In diesem Jahr wurde für die 23 Weinwandernden ein Ortswechsel vollzogen. Nicht mehr das bisher so beliebte Remstal war das Ziel, sondern der Lemberg in Feuerbach war am Samstag, den 23.10. die neue Location. Der Feuerbacher Weinwander-Guide und Winzer, Fabian Rajtschan, präsentierte bei schönstem Herbstwetter seine ausgesuchten Weinspezialitäten mit delikaten Häppchen, an insgesamt fünf Stationen, während der mehr als zweistündigen Wanderung am Lemberg. Alle waren von der Location und den angebotenen Genüssen begeistert. Die durchweg glücklichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen ließen den Abend im lauschigen Weinbesen von Fabian Rajtschan bei Salzfleisch, Maultaschen und noch einigen Viertel seines sehr guten Weins ausklingen.

Saisonabschlussturnier mit Ehrungen als Hauptevent des Tennisjahres
Bei herrlichem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen wurde die Sommersaison der Tennisabteilung buchstäblich vergoldet. So trafen sich zum Jahresabschluss am 8. Oktober gut 40 Tennismitglieder zum Spaß-Abschlussturnier mit anschließendem Grillen. Höhepunkt des Tages wurde die Ehrung der erfolgreichen Tennismannschaften, die wegen der Pandemie noch nicht geehrt werden konnten. Insgesamt feierte die Tennisabteilung des TVC in den letzten drei Jahren rekordverdächtige 18 Aufstiege respektive Meistertitel (9 Aktiven-, 7 Jugend-, 2 Seniorenbereich). Mit ganzen sieben Meisterschaften war in dieser Zeit, wer hätte es anders gedacht, der weibliche Nachwuchs der Tennisabteilung am erfolgreichsten.
Meisterschaften und Aufstiege:
Sommer 2019
- H70 – Verbandsstaffel (4:1 Siege)
Winter 19/20
- Herren I – Bezirksstaffel 2 (5:0 Siege)
- Herren II – Kreisstaffel 2 (4:0)
- H50 – Kreisstaffel 1 (3:1)
- U18-Junioren – Bezirksstaffel 2 (2:0)
Sommer 2020
- Herren II – Bezirksklasse 2 (4:0)
- U12-KIDs-Cup (5:0)
- U15-Juniorinnen – Bezirksstaffel 2 (3:1)
Winter 2020/2021
- U15-Juniorinnen – Bezirksstaffel 2 (4:0)
Sommer 2021
- Herren II – Bezirksklasse 1 (5:0)
- Herren III – Kreisklasse 1 (6:0)
- U12-KIDs-Cup (4:0)
- U15-Juniorinnen – Bezirksstaffel 2 (3:1)
Winter 21/22
- Herren II – Kreisstaffel 1 (5:0)
- Damen II – Kreisstaffel 1 (3:1)
- Herren III – Kreisstaffel 2 (4:0)
Sommer 2022
- Damen I – Bezirksklasse 1 (6:0)
- U18 Juniorinnen I – Staffelliga (4:0)
(Erfolgreiche Spieler und Vertreter der Mannschaften der Tennisabteilung Turnverein Cannstatt 1846 e.V.)
Förderpreise
Der Förderpreis im Nachwuchsbereich des Jahres 2022 wurde an Victor Tadic und Constantinos Sioumourelas verliehen. Beide sind ambitionierte und motivierte Jugendliche, die mit Begeisterung am Training teilnehmen. Ihre sportliche Entwicklung und ihr Talent sollen durch Einzeltrainerstunden, finanziert durch unsere Sponsoren, unterstützt werden.

(V.Tadic und C.Sioumourelas)
Der Lore-Greter-Pokal 2022 wurde an Ena Maric und Elias Gottfried für ihre sportlichen Erfolge und ihr starkes Engagement für die Abteilung verliehen.
Nachruf
Am 10.10.2022 ist Hans Zweigle im Alter von 83 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Mit ihm verliert die Tennisabteilung eine herausragende Persönlichkeit. Hans Zweigle war fast 60 Jahre lang Mitglied der Abteilung. Während der Zeit des Tennis-Booms in Deutschland und auch beim TVC, war Hans Zweigle ein sehr erfolgreicher Sportwart. Zudem war er Mitglied der Rechtskommission des WTB und somit ein wichtiger Repräsentant des Turnverein Cannstatt. Wir sprechen seiner Frau Ingrid, seinen Söhnen Stefan und Jörg mit ihren Familien unser Mitgefühl aus.