Responsive logo
  • Details
  • Kategorie: Über uns

Tennis: Schöne Plätze, schöne Aussicht

Umrahmt von Weinbergen und Landschaftsschutzgebiet liegen unsere sechs Sandplätze und unsere großzügige Anlage in konkurrenzlos schöner Höhenlage. 2023  kommt ein weiterer Platz hinzu. Unsere Zweifeld-Halle mit neuem,  Gelenke schonendem Granulatboden ist die ideale Ergänzung für die Wintersaison.

Platz 1-3

Dank des hervorragenden Corona-Managements der Abteilung und der Tatsache, dass der Individualsport Tennis  in der Corona-Krise mehr Optionen bot als alle Kontaktsportarten, waren die letzten beiden Jahre eine richtiggehende Boomzeit für die Tennisabteilung. Mit fast 300 Mitgliedern und einer Leistungsdichte im aktiven Bereich wie noch nie zuvor nach der Jahrtausendwende  werden fast die Mitgliederzahlen und die sportliche Qualität der Tennis-Boom-Zeiten der 1980er und 1990er Jahre erreicht.

Unsere 17 Mannschaften von den Junioren U 12 bis zu den Herren 70 und unsere diversen Freizeitgruppen eröffnen allen Alters- und Leistungsgruppen vielfältige Möglichkeiten, ihr Tennisspiel zu intensivieren und aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.

U12 2022U12

Für die Verbandsspielsaison 2023 sind mehr Mannschaften als je zuvor gemeldet.  Sieben Mannschaften aus dem Juniorenbereich  treten für die Abteilung an. Die U-12-Kids, die Juniorinnen und Junioren spielen alle in der hochklassigen Staffelliga. Weiterhin sind zwei Damenmannschaften für den TVC im Einsatz. Die Damen 1 spielen erfolgreich in der Bezirksklasse. Die acht Herrenmannschaften gliedern sich in die Aktiven, Herren 1 bis 4 und die Herren 30,  sowie die Senioren,  Herren 50, 55 und 70. Aushängeschilder für die Abteilung sind die Herren 1 in der Bezirksoberliga ebenso wie die Herren 55  in der Oberligastaffel. 

U12 2022Herren 1

Cheftrainer David Wiegand und sein engagiertes Trainerteam sorgen für ein individuelles und vielfältiges Trainingsangebot für alle Leistungs- und Freizeitorientierte. Dieses Trainingsangebot wird ergänzt durch Tenniscamps und Sondertraining in den Pfingst- und Sommerferien.

Trainer

Sportliche Höhepunkte der Abteilung sind neben den Verbandsspielen im Sommer wie im Winter unsere Vereinsmeisterschaften, die Saisoneröffnung als Bändelesturnier, der Promillecup, das Saison-Abschlussturnier, jeweils mit anschließendem Fest, und das von uns veranstaltete zweitägige LK-Turnier des WTB.

Neben der sportlichen Seite spielt die Geselligkeit in unserer Abteilung eine fast ebenso große Rolle. Vor und nach ihren Trainingseinheiten beleben die Spielerinnen und Spieler unsere schöne Anlage. Darüber hinaus organisiert die Abteilung Radtouren, die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen  und weitere Freizeitaktivitäten.

Abschlussfest 2022

Unsere Abteilung in Kürze:

Vorstand

Ansprechpartner

Termine 2023

  • Tenniscamps in den Pfingstferien und in den ersten drei Wochen der Sommerferien;
    Anmeldung bei Cheftrainer David Wiegand
  • Trainingszeiten nach Absprache mit den Trainern
  • Vereinsmeisterschaften abhängig von Verbandsspielrunde
  • Promillecup mit Party Anfang September
  • zweitägiges WTB-LK-Turnier Mitte September
  • Saison-Abschlussturnier mit Grillfest Ende September
  • Weinwanderung Mitte Oktober 
  • Herbstputzete Ende Oktober
  • Jahresabschlussessen Anfang November
  • Weihnachtsbrunch Anfang Dezember
  • Details
  • Kategorie: Mitgliedsbeiträge

Studierende, Azubis, Schüler*innen Nachweise spätestens zum 31.11. an die Geschäftsstelle.
Monatliche Kündigung der Vereins- und Abteilungsmitgliedschaft, Kündigungsfrist 3 Monate. Der Jahresbeitrag wird nicht erstattet. Hauptvereinsbeitrag jährlich für Bestandsmitglieder, auf Wunsch monatlich (teurer). Neumitglieder nur Aufnahmebeitrag (50% des jeweiligen Abteilungsbeitrags) im 1. Jahr der Mitgliedschaft. Meldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

BEITRÄGE der TENNISABTEILUNG ab 1.1.2023

Kinder unter 13

25

Jugendliche ab 13 bis unter 18

50

Azubies, Bufdies, Student*innen ab 18 (Nachweis jährlich erforderlich)

60

Erwachsene, Elternteil mit Kinder unter 13

135

Elternteil mit Kindern ab 13 bis 17

160

Ehepaar/eingetragen Partnerschaft

200

Ehepaar mit Kindern unter 13

200

Ehepaar mit Kindern ab 13 bis 17

230

Passive

30

NEUMITGLIEDER  Aufnahmebeitrag (50% Ermäßigung des Abteilungsbeitrags im ersten Jahr der Mitgliedschaft)

 

SCHNUPPERER (2 Monate)  70% Ermäßigung, kein Hauptvereinsbeitrag

 

Kästchenmiete

10

Arbeitseinsatz, wenn nicht gehalten, siehe unten

72

 

Informationen zum Arbeitseinsatz (6 Stunden je 12,- €)

  1. Arbeitseinsatz für Mitglieder, die im laufenden Jahr 16 Jahre und älter sind (2023 ab Jahrgang 2007). Nähere Infos über unsere sozialen Medien und Aushang.

  2. Ausgenommen:
    - Neumitglieder ab 1.9. 2022 und Neumitglieder 2023
    - Mitglieder, ab 70 im laufenden Jahr (2023 ab Jahrgang 1953)
    - Passive Mitglieder, Übungsleiter, Trainer

  3. Der Arbeitseinsatz kann für ein Familienmitglied übernommen werden. Beachten Sie weitere Informationen.

  4. Mehr geleistete Arbeitsstunden werden mit bis zu fünf Gutscheinen für Gastspieler vergütet.

  5. Der Arbeitseinsatz gilt nur mit Unterschrift eines Vorstandsmitglieds auf der dafür vorgesehenen Karte.

  6. Termine und Einsatzmöglichkeiten werden über die Homepage, E-Mail, WhatsApp oder Aushänge bekanntgegeben oder erfolgen nach Absprache mit dem Technischen Leiter.
 Der Abteilungsvorstand
  • Details
  • Kategorie: Mitgliedsbeiträge

Schnupperangebot für 2 Monate

  • 70% Ermäßigung auf den Abteilungsbeitrag; der Betrag wird bei Eintritt angerechnet,
  • kein Hauptvereinsbeitrag,
  • 1 kostenlose Trainerstunde für Jugendliche, für Erwachsene 20 Euro,
  • falls gewünscht, Integration in eine Trainingsgruppe.

Mitgliedschaft im 1. Jahr

  • nur Aufnahmebeitrag, entspricht 50% des jeweiligen Abteilungsbeitrags,
  • Hauptvereinsbeitrag (monatliche Berechnung),
  • kein Arbeitseinsatz,
  • 1 kostenlose Trainerstunde für Jugendliche, für Erwachsene 20 Euro,
  • falls gewünscht, Integration in eine Trainingsgruppe.

Ansprechpartner

Sportwart und Cheftrainer David Wiegand

  • Details
  • Kategorie: Tenniscamp

Liebe Tennisbegeisterte,
 
herzlich willkommen auf unserer Angebotsseite.
 
Was Euch erwartet:
 
Für die Jüngsten (4-6 Jahre):
 
Grundlagentraining für die motorische Entwicklung. Den Kleinsten werden spielerisch Ballgefühl, Koordination und soziales Verhalten im Einzel- und Gruppentraining vermittelt.
 
Für die Kleinen (6-8 Jahre):
 
Weiterentwicklung der motorischen Fähigkeiten. Es werden die ersten Tennisschläge unter altersgerechten Spielbedingungen (Kleinfeld, druckreduzierte Bälle etc.) erlernt.
 
Für talentierte Kinder (7-10 Jahre):
 
Erweitertes Schlagtraining mit ersten taktischen Inhalten. Das spielerische Erlernen der Zählweise beim Punkte-Ausspielen soll den Übergang vom Kleinfeld zum Mid-Court und später ins Großfeld erleichtern.
 
Für Mannschaftsspieler und Turnierspieler:
 
Gezieltes Technik- und Taktiktraining anhand von Spielsituationen, (Einzel- und Doppel-) Matchtraining sowie Stärkung der mentalen Fähigkeiten
 
Allgemeine Infos:
 
Unter der Woche erfolgt ein Theorietest, welcher mit in die Turnierergebnisse einbezogen wird.
Freitag wird ein Einzel-Abschlussturnier in min. zwei Kategorien U 10 bzw. Ü 10 Jahre ausgespielt. Die 1-3 Platzierten Teilnehmer der jeweiligen Konkurrenzen erhalten tolle Pokale. Urkunden / kleinere Sachpreise erhält jeder Teilnehmer.
Zum Mittagessen werden die Getränke frei zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit über Automaten ebenfalls Getränke wie (0,5L Wasser 0,50€/ 0,5L A-Schorle 1,00€) im Vereinsheim zu beziehen.
Leihschläger stellen wir euch über die gesamte Woche gerne kostenlos zur Verfügung.
Bei anhaltenden, stärkeren Regenfällen steht uns eine Tennishalle und eine Multifunktionshalle zur Verfügung, welche wir nach Rücksprache benutzen dürfen.
Wir achten sehr darauf dass die Gruppengröße 4 Kinder/ Jugendliche pro Trainer nicht übersteigt, in Ausnahmefällen können es aber auch bis zu 6 Kinder/ Jugendliche pro Gruppe dann aber auf 2 Plätzen sein.
 
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg in eurer Tenniswoche.
 
Grober Ablauf:
 
09.00 Uhr - 09.15 Uhr   Treffpunkt am Vereinsheim TA TV Cannstatt  (unterhalb vom Restaurant "neuer Pfefferer")
09.30 Uhr - 09.45 Uhr Aufwärmtraining mit Laufübungen und Streching
09.45 Uhr - 10.00 Uhr Leihschlägerausgabe und  Gruppeneinteilung
10.00 Uhr - 11.30 Uhr Tennistraining
11.30 Uhr - 11.45 Uhr Aufräumen, Platz und Linienpflege etc. 
11.45 Uhr - 12.15 Uhr TV/ Freizeit/ Erholung oder freies Tennisspielen
12.15 Uhr - 13.00 Uhr Mittagessen im Vereinsheim TA TV Cannstatt incl.Getränk
13.00 Uhr - 13.30 Uhr TV/ Freizeit/ Erholung oder freies Tennisspielen
13.30 Uhr - 13.45 Uhr erneutes Aufwärmen mit Ballspielen
13.45 Uhr - 14.00 Uhr Besprechung evtl. Gruppen-Veränderung falls notwendig
14.00 Uhr - 15.30 Uhr Tennistraining
15.30 Uhr - 15.45 Uhr Verabschiedung/ Aufräumen, Platz und Linienpflege etc. 
  
Anmeldung:
 
Das folgende Dokument bitte ausgefüllt und unterschrieben an den Hauptverein senden oder eingescannt an die unten genannte Email verschicken.
 
Anschrift:
TV Cannstatt 1846 e.V.
zu Händen von David Wiegand
Am Schnarrenberg 10
70376 Stuttgart
 
Kontakt-Email: