Tennis: Schöne Plätze, schöne Aussicht
Umrahmt von Weinbergen und Landschaftsschutzgebiet liegen unsere sechs Sandplätze und unsere großzügige Anlage in konkurrenzlos schöner Höhenlage. 2023 kommt ein weiterer Platz hinzu. Unsere Zweifeld-Halle mit neuem, Gelenke schonendem Granulatboden ist die ideale Ergänzung für die Wintersaison.
Dank des hervorragenden Corona-Managements der Abteilung und der Tatsache, dass der Individualsport Tennis in der Corona-Krise mehr Optionen bot als alle Kontaktsportarten, waren die letzten beiden Jahre eine richtiggehende Boomzeit für die Tennisabteilung. Mit fast 300 Mitgliedern und einer Leistungsdichte im aktiven Bereich wie noch nie zuvor nach der Jahrtausendwende werden fast die Mitgliederzahlen und die sportliche Qualität der Tennis-Boom-Zeiten der 1980er und 1990er Jahre erreicht.
Unsere 17 Mannschaften von den Junioren U 12 bis zu den Herren 70 und unsere diversen Freizeitgruppen eröffnen allen Alters- und Leistungsgruppen vielfältige Möglichkeiten, ihr Tennisspiel zu intensivieren und aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.
U12
Für die Verbandsspielsaison 2023 sind mehr Mannschaften als je zuvor gemeldet. Sieben Mannschaften aus dem Juniorenbereich treten für die Abteilung an. Die U-12-Kids, die Juniorinnen und Junioren spielen alle in der hochklassigen Staffelliga. Weiterhin sind zwei Damenmannschaften für den TVC im Einsatz. Die Damen 1 spielen erfolgreich in der Bezirksklasse. Die acht Herrenmannschaften gliedern sich in die Aktiven, Herren 1 bis 4 und die Herren 30, sowie die Senioren, Herren 50, 55 und 70. Aushängeschilder für die Abteilung sind die Herren 1 in der Bezirksoberliga ebenso wie die Herren 55 in der Oberligastaffel.
Herren 1
Cheftrainer David Wiegand und sein engagiertes Trainerteam sorgen für ein individuelles und vielfältiges Trainingsangebot für alle Leistungs- und Freizeitorientierte. Dieses Trainingsangebot wird ergänzt durch Tenniscamps und Sondertraining in den Pfingst- und Sommerferien.
Sportliche Höhepunkte der Abteilung sind neben den Verbandsspielen im Sommer wie im Winter unsere Vereinsmeisterschaften, die Saisoneröffnung als Bändelesturnier, der Promillecup, das Saison-Abschlussturnier, jeweils mit anschließendem Fest, und das von uns veranstaltete zweitägige LK-Turnier des WTB.
Neben der sportlichen Seite spielt die Geselligkeit in unserer Abteilung eine fast ebenso große Rolle. Vor und nach ihren Trainingseinheiten beleben die Spielerinnen und Spieler unsere schöne Anlage. Darüber hinaus organisiert die Abteilung Radtouren, die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und weitere Freizeitaktivitäten.
Unsere Abteilung in Kürze:
- 290 Mitglieder, davon 90 Jugendliche
- erfahrenes Trainerteam mit Cheftrainer David Wiegand sowie B-Trainer Pascal Solisch
- vielfältiges Trainingsangebot für Leistungs- und Breitensportorientierte mit gezielter individueller Förderung von Jugendlichen und in der Ausbildung befindlichen Mitgliedern
- Clubturniere und Veranstaltungen
- Hobbytreffs für Neueinsteigende
- Tenniscamps in den Pfingst- und Sommerferien
- ein engagiertes Vorstandsteam mit vielen kurz- und mittelfristigen Vorhaben zum Erhalt und zur Optimierung unserer schönen Anlage
- Sonderangebote für Interessierte und Neumitglieder
Ansprechpartner
- Sportwart und Cheftrainer David Wiegand
erster Ansprechpartner für Schnupperer und Neumitglieder - Jugendsportwart Oliver Mayer
- Technischer Leiter Heinz Solisch
- Freizeit- und Breitensportwart Andreas Pantermehl
- Abteilungsleiter Joachim Mayer
- Weitere Infos: WhatsApp, Emails und Aushänge auf der Anlage
- Tenniscamps in den Pfingstferien und in den ersten drei Wochen der Sommerferien;
Anmeldung bei Cheftrainer David Wiegand - Trainingszeiten nach Absprache mit den Trainern
- Vereinsmeisterschaften abhängig von Verbandsspielrunde
- Promillecup mit Party Anfang September
- zweitägiges WTB-LK-Turnier Mitte September
- Saison-Abschlussturnier mit Grillfest Ende September
- Weinwanderung Mitte Oktober
- Herbstputzete Ende Oktober
- Jahresabschlussessen Anfang November
- Weihnachtsbrunch Anfang Dezember