Responsive logo

Startseite

Saisonbericht 1999 - Ein Saisonausklang, der Mut macht!

  • Details
  • Zugriffe: 11417

Bewertung: 0 / 5

Auch die Tennisabteilung des TVC leidet unter Mitgliederschwund und nachlassendem Interesse in allen Altersstufen für ein aktives Vereinsleben. Dennoch sehen der Abteilungsvorstand und viele engagierte Mitglieder einen Silberstreif am Horizont. Die Vereinsmeisterschaften und der „Sommer-Besen“ zum

Abschluss der Freiluftsaison stimmen hoffnungsvoll!

Sommer-Besen

Unser Festwart Charlie Schöller hatte – im Rahmen der dreitägigen Vereinsmeisterschaften – zu einem „Sommer-Besen“ am 18.9. eingeladen und erfreulich viele Mitglieder folgten seinem Ruf. Dies trug, neben den schmackhaften Vesper- und Salattellern vom „Alten Pfefferer“ und den guten Weinen vom „Jägerhof“, wesentlich zur harmonischen Stimmung bei, die schließlich in gewagten Tänzen zu Charlies heißen Rhythmen endeten. Weit nach Mitternacht mussten dann auch die standfestesten Tänzer/innen den Genüssen und ihrem Körper Tribut zollen.

Vereinsmeisterschaften

Genauso gelungen und mit überraschend vielen Meldungen verliefen die Vereinsmeisterschaften vom 17. – 19.9., so dass unser Abteilungsleiter Horst Gottschalck, während dieser Tage unser Mädchen für alles, gelegentlich mit der Sonne um die Wette strahlte. Besonders unsere junge Herrenmannschaft und die Senioren waren fast vollständig angetreten.

Unser Turnierleiter Wolfgang May hatte, durch das perfekte Wetter begünstigt, die Organisation der Vereinsmeisterschaften souverän im Griff und konnte die Endspiele, die durchweg interessant und gutklassig waren, wie geplant am Sonntagnachmittag durchführen.

Als besonders attraktive Paarung erwies sich das Damenfinale, welches Yvonne Schwarz gegen Carolin Stadler mit 6:3; 6:2 für sich entschied.

Im Herreneinzel setzte sich Reiner Vetterle gegen den kämpferisch starken Hendrik Zitt mit 6:2; 6:1 durch.

Die überraschende Finalpaarung im Senioreneinzel gewann Hansjörg Zitt gegen Rudi Ströbele 6:2; 6:1. Im Halbfinale hatten zwei gesetzte Spieler Schwächen gezeigt. Der eine – Peter Lederer – wegen Schmerzen im überspielten Tennisarm, der andere – Joachim Mayer – wegen seines durch das Tennis- und Festwochenende noch zusätzlich belasteten geschwächten Körpers.

Das Match im Herrendoppel zwischen den Youngsters Max Conrad / Reiner Vetterle und den Routiniers Michael Hortig / Peter Lederer offenbarte den zahlreichen Zuschauern dramatische Elemente, wobei sich nochmals die Nervenstärke, die Raffinesse und das taktische Geschick der Älteren gegen die Dynamik und das Temperament der Jüngeren mit 6:3; 6:1 durchsetzte.

Die Finalbegegnung zwischen  Margot Vetterle / Jonas Zimmermann und Yvonne Schwarz / Michael Hortig im spontan organisierten Mixed muss noch nachgeholt werden.

Erwähnt werden sollten auch die Paarungen der Trostrunden. Bei den Aktiven gewann Heinz Solisch gegen Thomas Keuerleber 6:0, 6:0, bei den Senioren Werner Schulz gegen Norbert Reinhold 4:6, 6:2; 7:5.

Unser besonderer Dank geht an die vielen Spender von Kaffe und Kuchen, an die vielen freiwilligen Mithelfer, die diese drei Tage zu einen sehr gelungenen Tennisfest machten. Für die vielen schönen Preise bedanken wir uns recht herzlich bei dem Sportgeschäft Oswald in Münster, der Bäckerei Lederer, bei Michael Hortig vom „Alten Pfefferer“ und Heinz Stadler sowie den ungenannten „Sponsoren“.

 Verbandsspiele

Eine neue Alterseinteilung reduzierte die Zahl der Tennismannschaften des TVC und erschwerte die Bildung schlagkräftiger Teams, vor allem auch deshalb, weil sich der Mitgliederschwund gerade auch bei den spielstarken Spieler/innen bemerkbar machte. Dennoch zeigten die verbliebenen Aktiven der unten aufgeführten Mannschaften große Einsatzbereitschaft und ließen sich in ihrer Spielfreude weder durch die gelegentlich dünne Spielerdecke noch durch Niederlagen beeinträchtigen.

Im Einzelnen erreichten unsere Mannschaften folgende Endplatzierungen:

 Damen und Herren:  Abstieg aus der Bezirksliga als Gruppenletzte
 Herren 30:  4. Platz in der Bezirksklasse 1
 Herren 40: 
 3. Platz in der Bezirksklasse 1
 Herren 50: 
 3. Platz in der Bezirksliga
 Herren 55: 
 2. Platz in der Bezirksklasse 1
 Knaben:  
 6. Platz in der Bezirksklasse 1

Es bleibt abzuwarten, welche Mannschaften in der nächsten Saison gemeldet werden können. Der Vorstand der Tennisabteilung denkt auch an Spielgemeinschaften, wie sie bei anderen Clubs schon seit langem bestehen. Möglicherweise findet sich ein Tennisverein oder eine Tennisabteilung in der näheren Umgebung, mit der man eine Kooperation eingehen kann. Wir denken dabei an die Bildung einer Juniorinnen- oder Damenmannschaft.

Natürlich hofft die Tennisabteilung des TVC auf einen kleinen Tennisboom durch Thomas Haas und Nicolas Kiefer, der wieder mehr Interessierte, vor allem auch Jugendliche, auf den Schnarrenberg lockt. Bei insgesamt zehn Freiplätzen, einer Zweifeldhalle, der schönen Lage und der familiären Atmosphäre, verbunden mit dem großen Sport- und Freizeitangebot des TVC, sollte dies durchaus möglich sein.